Seriennummern in SAP B1 speichern

Das SAP Business One Add-On ‚Seriennummern in SAP‘ erlaubt beim Wareneingang Seriennummern zu speichern.

Einfach.Klarheit.schaffen mit den Seriennummern2SAP Addon für SAP Business One

Das Add-On „Seriennummern2SAP“ ist eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung von Seriennummern in SAP Business One. Mit dieser Erweiterung können Unternehmen problemlos Seriennummern für ihre Produkte verfolgen und verwalten. Dies ermöglicht eine präzise Nachverfolgung und Rückverfolgbarkeit von Produkten, was in vielen Branchen, wie der Elektronik, dem Gesundheitswesen und der Fertigung, entscheidend ist. „Seriennummern2SAP“ optimiert die Bestandskontrolle und unterstützt die Einhaltung von Qualitäts

Das Add-On „Seriennummern2SAP“ löst eine Reihe von Problemen und bietet Lösungen, die insbesondere im Hinblick auf Track and Trace sowie gesetzliche Anforderungen von entscheidender Bedeutung sind:

  1. Rückverfolgbarkeit (Track and Trace): Das Add-On ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten anhand ihrer Seriennummern. Dies ist von wesentlicher Bedeutung, um im Falle von Produktfehlern oder Rückrufen schnell und präzise reagieren zu können.
  2. Qualitätskontrolle: Unternehmen können die Qualität ihrer Produkte besser kontrollieren und sicherstellen, dass nur Produkte mit bestimmten Seriennummern an Kunden geliefert werden, die den Qualitätsstandards entsprechen.
  3. Gesetzliche Anforderungen: In Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Lebensmittelindustrie und der Elektronikbranche gibt es oft gesetzliche Vorschriften, die eine genaue Rückverfolgbarkeit von Produkten erfordern. Das Add-On hilft Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen.
  4. Effizienzsteigerung: Die automatisierte Verwaltung von Seriennummern in SAP Business One verbessert die Effizienz bei der Bestandsführung und vereinfacht die Identifizierung und Verfolgung von Produkten.
  5. Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen mit Produkten können Unternehmen dank der Seriennummern schneller und genauere Informationen an Kunden liefern, was den Kundenservice erheblich verbessert.

Insgesamt trägt „Seriennummern2SAP“ dazu bei, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Rückverfolgbarkeit von Produkten und den gesetzlichen Anforderungen zu bewältigen, was die Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen steigert.

Der maximale Nutzen, den Kunden aus der Lösung „Seriennummern2SAP“ ziehen, umfasst:

  1. Präzise Rückverfolgbarkeit: Kunden erhalten eine vollständige Rückverfolgbarkeit von Produkten anhand ihrer Seriennummern. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Produktchargen und eine präzise Nachverfolgung, was bei Qualitätskontrollen und Rückverfolgungsanforderungen von entscheidender Bedeutung ist.
  2. Schnelle Reaktion auf Rückrufe: Im Falle von Produktrückrufen oder Qualitätsproblemen können Kunden sofort und gezielt reagieren, um die betroffenen Produkte zu isolieren und potenzielle Risiken zu minimieren.
  3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unternehmen können die gesetzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Produkten erfüllen und somit mögliche Strafen oder rechtliche Probleme vermeiden.
  4. Verbesserte Qualitätskontrolle: Durch die genaue Identifikation von Produkten mit Seriennummern können Kunden sicherstellen, dass nur Produkte mit den erforderlichen Qualitätsstandards ausgeliefert werden.
  5. Effiziente Bestandsführung: Das Add-On optimiert die Verwaltung von Lagerbeständen und erleichtert die Identifizierung von Produktbewegungen und -standorten.
  6. Hervorragender Kundenservice: Mit genauen Informationen zu Seriennummern können Kunden Kundenanfragen schnell und effizient beantworten, was zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit führt.

Der maximale Nutzen liegt somit in der Kombination von Qualitätssicherung, rechtlicher Compliance, betrieblicher Effizienz und einem exzellenten Kundenservice, der das Vertrauen der Kunden stärkt und das Unternehmensimage aufwertet.

Die Zielgruppe für die Lösung „Seriennummern2SAP“ umfasst Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen, die eine präzise Rückverfolgbarkeit von Produkten benötigen und SAP Business One als ihr Enterprise Resource Planning (ERP)-System nutzen. Typische Zielgruppen können sein:

  1. Fertigungsunternehmen: Hersteller, die Produkte produzieren und verkaufen und die Rückverfolgbarkeit von Produkten in ihrer Lieferkette sicherstellen müssen.
  2. Pharmazeutische Unternehmen: Hersteller von Arzneimitteln und medizinischen Geräten, die strengen gesetzlichen Anforderungen an die Produktidentifikation und -rückverfolgbarkeit unterliegen.
  3. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Unternehmen, die Lebensmittel und Getränke herstellen und sicherstellen müssen, dass Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
  4. Elektronikhersteller: Hersteller von Elektronikprodukten, die präzise Rückverfolgbarkeit für die Identifizierung von fehlerhaften Komponenten oder Produktrückrufen benötigen.
  5. Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, die die Rückverfolgbarkeit von medizinischen Geräten und Zubehör sicherstellen müssen.
  6. Automobilindustrie: Unternehmen in der Automobilbranche, die die Herkunft von Fahrzeugteilen und die Qualitätskontrolle überwachen müssen.
  7. Logistik und Versandunternehmen: Unternehmen in der Logistikbranche, die Fracht und Lieferungen verfolgen und sicherstellen müssen, dass Produkte den Kunden in einwandfreiem Zustand erreichen.

Die Lösung „Seriennummern2SAP“ ist in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen anwendbar, in denen die Rückverfolgbarkeit von Produkten und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen von entscheidender Bedeutung sind.

Zusätzliche Informationen

+ Maintenance (1 Jahr)+ Maintenance (1 Jahr), Kein Maintenance

Weitere Beiträge

  • Zurücksetzen
74 Ergebnisse gefunden
🎓 Wissenschaft trifft Praxis – und das immer wieder gerne!

🎓 Wissenschaft trifft Praxis – und das immer wieder gerne! Ich bin sehr gerne Gast an Hochschulen wie dem ERCIS-Institut in Münster oder der TH Köln. Danke an André Coners, Jan vom Brocke und Prof. Dr. Thomas Gartzen für die Chancen die sich gemeinsam ergeben. Der Austausch mit Studierenden und Professor:innen ist für mich mehr […]

Neue Glanz mit neuem Logo

einfach Klarheit schaffen auch auf den Straßen In Zusammenarbeit mit der SignFactory in BergischGladbach ist unser erster Firmenwagen mit dem neuen SAPbusinessOne Logo entstanden. Wir finden, dass sich das klare Design sehr gut auf dem grau unseres Ford Puma macht. SAPbusinessOne rocks 🚀Allzeit Gute Fahrt an unseren Sebastian Zasowski

Banken verändern Risikoparameter – wir helfen

💼 Banken verändern #Risikoparameter – Jetzt ist schnelles Handeln gefragt! Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und Marktverwerfungen führen dazu, dass Banken ihre Risikoparameter neu justieren – Kreditlinien werden überprüft, Covenants verschärft, Ratings neu bewertet. 👉 Für viele Unternehmen bedeutet das: Steigende Anforderungen an Eigenkapital, Transparenz und Liquidität. Doch was tun, wenn Liquiditätsprobleme bereits spürbar sind? ✅ […]

Projektkommunikation und Klarheit

𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝘀𝘁𝗮𝘁𝘂𝘀? 😱 „Alles Gut“😱 „Bin dran“ Immer häufiger frage ich mich, ob wir es grundsätzlich verlernt haben #klar zu kommunizieren. Im Grunde in allen unternehmerischen und privaten Situationen treffe ich auf die oben genannten Aussagen. ⛔ Wann kann ich mit dem Angebot für die Terasse rechnen? 𝘉𝘪𝘯 𝘥𝘳𝘢𝘯, 𝘬𝘰𝘮𝘮𝘵 𝘣𝘢𝘭𝘥 ⛔ Wie ist der Status […]

SAP Business One FP2502: Produktivitätsschub für Ihr ERP-System

Das neue Feature Pack FP2502 für SAP Business One bringt bedeutende Verbesserungen sowohl für den modernen Webclient als auch den klassischen Client. Als SAP Silber Partner hat die Konsultec die Neuerungen für Sie analysiert und zeigt Ihnen, wie Sie die Updates optimal für Ihr Unternehmen nutzen können. Mehr Flexibilität im Tagesgeschäft Mit dem Feature Pack […]

Telefon-Support
+49 (0) 221 2924 1780

E-Mail-Support
sr@konsultec.de